Blogbeiträge von Pferdeosteopathie Handeloh
20.08.2024
Wie kann ich die Bauchmuskulatur bei meinem Pferd trainieren?
Möchtet Ihr, dass Euer Pferd fit wird?
Dann sind die Bauchmuskeln ein wichtiger Teil, der trainiert werden sollte…
welche Möglichkeiten des Muskeltrainings gibt es?
► Reiten mit Körperspannung bei Pferd und ReiterIn
► Longieren nach vorwärts-abwärts
► Beim Reiten versuchen mit den Beinen die
Bauchmuskulatur zur stimulieren
► Reiten in Anlehnung, so dass das Pferd den Rücken
aufwölbt und die Bauchmuskulatur anspannt
► Übergänge Trab und Galopp
► Übergänge Schritt und Trab
► Stangenarbeit
► Galoppieren im Gelände
#pferde #reiten #bauchmuskulatur #horses
#instahorses #training #pferdetraining
#pferdetrainingstipps #pferdetraining
#pferdetrainingmitherz #pferdetrainingindividuell
#pferdetrainingmitverstand
Susan Tenhaeff - 16:08 @ Allgemein | Kommentar hinzufügen
05.08.2024
Pferde mögen Regelmäßigkeit
Seit ich den Offenstall habe, kann ich gut beobachten, wie Pferde sich verhalten.
Eine Sache, die ich festgestellt habe, Pferde mögen es, wenn sich nicht jeden Tag etwas ändert. Gerne Abwechslung zwischendurch, aber ansonsten liebe Pferde es, wenn das Futter zur gleichen Zeit serviert wird, und wenn es Dinge gibt, die sich täglich wiederholen.
Man sollte deshalb unbedingt darauf achten, dass man nicht alle paar Monate den Stall wechselt, dass man nicht immer wieder etwas ändert im Umgang und dass man Rituale mit dem Pferd einführen sollte.
Gerade auch als Osteopathin, die ganz gut spüren kann, ob es den Pferden gut geht oder nicht, bin ich der Meinung, dass wiederholte Stallwechsel, andere ReiterInnen, unterschiedliche Abläufe und andere Änderungen zu Stress beim Pferd führen können.
Und was ich immer wieder feststelle, dass Stress nicht selten zu Krankheiten beim Pferd führen kann.
Susan Tenhaeff - 14:07 | Kommentar hinzufügen