Susan Tenhaeff
Die Kunst von Osteopathie & Akupunktur

Blogbeiträge von Pferdeosteopathie Handeloh

27.03.2025

Rückenprobleme beim Pferd

20250327_062917.jpg🔵 Rückenprobleme beim Pferd

Was können Ursachen für Rückenprobleme beim Pferd sein?

➡️ Eine der wichtigsten und häufigsten Ursachen für Rückenprobleme beim Pferd ist ein schlecht sitzender Sattel. Ein weiterer Grund für Rückenprobleme beim Pferd kann ein schlecht sitzender Reiter, der eine Fehlhaltung hat, sein. [Mehr lesen…]

Susan Tenhaeff - 08:00 @ Pferdeosteopathie | Kommentar hinzufügen

15.01.2025

Der Trapezmuskel

Trapez.jpgDer Trapezmuskel (m. trapezius)

Er besteht aus zwei Teilen. Dem vorderen Teil, dem pars cervicis - vor dem Widerrist und dem hinteren Teil, dem pars thoracis - hinter dem Widerrist. [Mehr lesen…]

Susan Tenhaeff - 19:26 @ Pferdeosteopathie | Kommentar hinzufügen

Die Passform eines Sattels

Sattel.jpgWorauf solltest du achten, wenn es um die Passform des Sattels geht?

Unabhängig davon, dass natürlich eine SattlerIn, die Passform am besten bestimmen sollte, gibt es feste Faktoren, die unerlässlich für einen gut sitzenden Sattel sind.

Darauf solltest Du achten:

👉 Soll es es ein Dressur-, Spring- oder Vielseitigkeitssattel sein. [Mehr lesen…]

Susan Tenhaeff - 19:23 @ Pferdeosteopathie | Kommentar hinzufügen

Wie kann ich die Rumpfträgermuskulatur stärken?

Rumpftrger.jpgWie kann ich die Rumpfträgermuskulatur stärken?

Dein Pferd hat kein Schlüsselbein. Um das Brustbein und den Widerrist anzuheben, benötigt dein Pferd eine starke Muskulatur, um in Selbsthaltung zu gehen und ohne auf die Vorhand zu fallen. [Mehr lesen…]

Susan Tenhaeff - 19:19 @ Pferdeosteopathie | Kommentar hinzufügen

Verspannte Rückenmuskulatur

Fazien.jpgVerspannte Rückenmuskulatur beim Pferd, was kann ich tun? 

👉 dehne die Faszien im Abstand von ca. 1-2 cm links und rechts der Wirbelsäule
👉 sanfter Druck in Richtung Rippenbogen, ohne die Muskulatur einzudrücken
👉dehne die Faszie und halte die Dehnung für ca. 1-2 Minuten
👉 Ist es dem Pferd unangenehm, vermindere den Druck
👉 wiederhole die Technik bei jedem Putzen
👉 Gib Wärme auf den hinteren Teil des Rückens, in der thoracolumbalen Faszie liegen viele Wärme- und Schmerzrezeptoren
👉 Stangenarbeit
👉 Longieren nach vorwärts-abwärts

#pferde #pferdephysiotherapie #pferdeosteopathie #equine #horsetherapy #Pferdetherapie
#verspannterückenmuskulatur

Susan Tenhaeff - 19:10 @ Pferdeosteopathie | Kommentar hinzufügen

24.10.2023

Die Nachbehandlung

Die Nachbehandlung, warum ist sie so wichtig?

Es macht immer Sinn, die osteopathische Erstbehandlung durch die Nachbehandlung zu unterstützen.

Bei mir kann die Nachbehandlung innerhalb von 3 Monaten stattfinden. [Mehr lesen…]

Susan Tenhaeff - 20:28 @ Pferdeosteopathie | Kommentar hinzufügen

23.10.2023

Der Schläfenmuskel beim Pferd

Der Schläfenmuskels, lateinisch m. temporalis liegt auf der Vorderseite des Kopfes direkt unter dem Schopf des Pferdes beidseitig.

Der Muskel spannt sich, wenn sich Ober- und Unterkiefer und das Gebiss gegeneinander pressen. [Mehr lesen…]

Susan Tenhaeff - 16:50 @ Pferdeosteopathie | Kommentar hinzufügen

08.08.2023

Der Rücken des Pferdes

Fazien.jpgFaszien, Akupunktur, Craniosakraltherapie und Neurologie

Die thoracolumbale Faszie

Heute ein Thema, was mich wirklich sehr interessiert. Ich gebe ja seit einiger Zeit regelmäßig Kurse zum Thema „Faszientechniken“. Meine „Lieblingsfaszie“ beim Pferd ist die thoracolumbale Faszie. [Mehr lesen…]

Susan Tenhaeff - 21:34 @ Pferdeosteopathie | Kommentar hinzufügen

Der Rücken des Pferdes

Fazien.jpgFaszien, Akupunktur, Craniosakraltherapie und Neurologie

Die thoracolumbale Faszie

Heute ein Thema, was mich wirklich sehr interessiert. Ich gebe ja seit einiger Zeit regelmäßig Kurse zum Thema „Faszientechniken“. Meine „Lieblingsfaszie“ beim Pferd ist die thoracolumbale Faszie. [Mehr lesen…]

Susan Tenhaeff - 21:32 @ Pferdeosteopathie | Kommentar hinzufügen

30.07.2023

PSSM1 und PSSM2

jpg_20230730_193543_0000.jpgPSSM1 und PSSM2

Polysaccharid-Speicher-Myopathie und Muskel-Belastungs-Myopathie

PSSM1

• Tritt bei einzelnen Pferderassen auf und wird vererbt
• Pferderassen sind Quarter Horses,  Haflinger, Paint Horses und Appaloosas
• Muskelerkrankung, bei der zu viele Polysaccharide (Glykogen) im Muskel gespeichert werden
• Die Tests für PSSM sind gut erprobt und es besteht ein Zusammenhang zwischen Symptomen und Glykogengehalt im Muskel,  der durch den Gentest bestätigt wird. Daher ist bei PSSM1 der Gentest (Haaranalyse) sicher.

PSSM2

• Mehrere Studien belegen: Es besteht kein sicherer Zusammenhang zwischen einem positivem Gentest und PSSM2 Veränderungen im Muskel
• Bei PSSM2 sollte immer eine Muskelbiopsie durchgeführt werden, um die Muskelveränderung nachzuweisen
• PSSM2 gibt es in mehreren Variationen,  je nachdem welche Muskelzellen betroffen sind

PSSM1 und PSSM2

Wenn allerdings die gesicherte Diagnose PSSM gestellt wurde,  sollten definitiv Futter, Haltung und Trainingsprogramm entsprechend umgestellt werden 

Susan Tenhaeff - 19:52 @ Pferdeosteopathie | Kommentar hinzufügen

Die Trageerschöpfung beim Pferd

jpg_20230730_193156_0000.jpgDie Trageerschöpfung - Mythos und Realität

Woran erkennt man eine Trageerschöpfung?

• Der Rumpf und das Brustbein sacken zwischen den Schulterblättern ab
• Wenig Bauchmuskulatur
• Rückständigkeit der Vorhand
• eine verspannte Oberlinie,
• Muskelatrophien im Bereich von Trapezmuskel und Rückenmuskulatur
• massive Unterhalsmuskulatur
• Vorwärtsziehen durch die Vorhand
• enge Stellung der Vorhand
• angelaufene Fesselgelenke und Gallen
• Hoher Muskeltonus insgesamt
• Kurzatmigkeit

Was kann man tun?

• Freude an der Bewegung wecken
• Faszienbehandlung im Bereich der Verspannungen
• Freiarbeit
• Muskulatur des Rückens trainieren
• Muskulatur von Bauch und Rumpf stärken
• Lockere Bewegung trainieren
• Sanft Körperspannung stärken
• Erst nur Boden- und Freiarbeit
• Rücken und Rumpf erst belasten,  wenn Muskulatur locker und trainiert 

Susan Tenhaeff - 19:51 @ Pferdeosteopathie | Kommentar hinzufügen

04.07.2023

Was ist wichtig, wenn ich einen Termin für mein Tier zur Osteopathie oder Akupunktur habe?

Dreierbild.jpg🌱 Ich plane genügend Zeit für die Behandlung ein - Pferd mindestens 1,5 Stunden, Hund mindestens eine Stunde
🌱 Ich schicke die Adresse und ggf. Wegbeschreibung vorab, damit die Osteopathin auch rechtzeitig da ist
🌱 Das Pferd sollte trocken, der Hund nicht voller Matsch sein.
🌱 Ich habe einen ruhigen Platz ausgesucht,, an dem mein Tier sich entspannen kann. [Mehr lesen…]

Susan Tenhaeff - 22:26 @ Pferdeosteopathie | Kommentar hinzufügen

20.05.2023

Die thoracolumbale Faszie

FB_IMG_1684605923150.jpgDie thoracolumbale Faszie beim Pferd

Eine meiner Lieblingsfaszien beim Pferd ist die thoracolumbale Faszie. Sie befindet sich auf dem Rücken der Pferde, beginnt etwa an der letzten Rippe und geht bis zum Kreuzdarmbein. 

Sie ist beim Pferd unglaublich wichtig, weil das auch der Bereich ist, in dem der Sattel endet, wo er womöglich drückt, aufgrund von falsch liegender Kissen, oder wo es auch Probleme geben kann, wenn der Sattel nicht für den Reiter oder die Reiterin gut passt, oder wenn der Schwerpunkt des Sattels zu weit hinten liegt. In allen 3 Fällen wirkt sich das negativ auf die thoracolumbale Faszie aus. 

Warum ist die Faszie so bedeutungsvoll. [Mehr lesen…]

Susan Tenhaeff - 20:03 @ Pferdeosteopathie | Kommentar hinzufügen

04.03.2023

Taping bei Knieproblemen

IMG_20230304_052836_905.jpgGestern habe ich ein Pferd getaped, das Knieprobleme hat. Neben der Therapie mit den Tapes ist es wichtig, die Muskulatur zu stärken, damit die Bänder bzw. Sehnen unterstützt werden.

#pferdegesundheit #taping #pferdetherapie #pferdetraining #horses #horsesofinstagramm #pferdetaping #pferdephysiotherapie #osteopathie #pferde #knie #muskelaufbau #training 

Susan Tenhaeff - 08:25 @ Pferdeosteopathie | Kommentar hinzufügen


Ponderosa
E-Mail
Anruf
Karte
Infos
Instagram